• Stadtplan
  • Kontakt
  • Inhalt
Stadt Leipzig Wappen

Leipzig
Informations­system

  • Stadt-Daten
    • Stadtgebiet und Witterung
      • Geografische Lage
      • Fläche
      • Wetterdaten
    • Bevölkerungsbestand
      • Einwohner
      • Einwohner nach Alter
      • Wohnberechtigte Einwohner
      • Wohnberechtigte Einwohner nach Alter
    • Bevölkerungsbewegung
      • Geborene und Gestorbene
      • Wanderungen
      • Eheschließungen und Ehescheidungen
    • Gesundheit und Soziales
      • Kindertageseinrichtungen
      • Tagespflege
      • Grundsicherung für Arbeitssuchende
    • Bildung
      • Allgemeinbildende Schulen
      • Einschulungen
      • Berufsbildende Schulen
      • Hochschulen
      • Volkshochschule
    • Bautätigkeit und Wohnen
      • Wohnungsbestand
      • Wohnsituation
      • Wohnungsmieten
      • Baugenehmigungen
      • Baufertigstellungen
    • Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt
      • Beschäftigte
      • Auszubildende
      • Arbeitslose
    • Wirtschaft
      • Unternehmen
      • Handwerksbetriebe
      • Verarbeitendes Gewerbe
      • Bauhauptgewerbe
      • Ausbaugewerbe
      • Gewerbemeldungen
      • Insolvenzverfahren
      • Beherbergungs-kapazität
      • Ankünfte und Übernachtungen
      • Gäste nach Herkunftsländern
      • Messen und Ausstellungen
      • Bruttoinlandsprodukt
    • Einkommen und Preise
      • Lebensunterhalt
      • Nettoeinkommen
    • Verkehr
      • Straßennetz
      • Kraftfahrzeugbestand
      • Verkehrsunfälle
      • Personennahverkehr
      • Luftverkehr
    • Kultur und Sport
      • Museen
      • Theater
      • Bibliotheken
      • Zoo Leipzig
      • Bäder
      • Sportvereine
      • Sporteinrichtungen
    • Energie und Umwelt
      • Immissionen
      • Wasserhygiene
      • Energieverbrauch
    • Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen
      • Personal nach Aufgabenbereichen
      • Personal nach Produktbereichen
      • Personal nach Dienstverhältnissen
      • Einnahmen
      • Ausgaben
      • Steuereinnahmen
      • Realsteuervergleich
      • Zufriedenheit mit Lebensbedingungen
      • Einsatz von Haushaltsmitteln
      • Probleme aus Bürgersicht
    • Wahlen
      • Europawahlen
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Stadtratswahlen
  • Kleinräumige Daten
    • Mitte
      • Zentrum
      • Zentrum-Ost
      • Zentrum-Südost
      • Zentrum-Süd
      • Zentrum-West
      • Zentrum-Nordwest
      • Zentrum-Nord
    • Nordost
      • Schönefeld-Abtnaundorf
      • Schönefeld-Ost
      • Mockau-Süd
      • Mockau-Nord
      • Thekla
      • Plaußig-Portitz
    • Ost
      • Neustadt-Neuschönefeld
      • Volkmarsdorf
      • Anger-Crottendorf
      • Sellerhausen-Stünz
      • Paunsdorf
      • Heiterblick
      • Mölkau
      • Engelsdorf
      • Baalsdorf
      • Althen-Kleinpösna
    • Südost
      • Reudnitz-Thonberg
      • Stötteritz
      • Probstheida
      • Meusdorf
      • Liebertwolkwitz
      • Holzhausen
    • Süd
      • Südvorstadt
      • Connewitz
      • Marienbrunn
      • Lößnig
      • Dölitz-Dösen
    • Südwest
      • Schleußig
      • Plagwitz
      • Kleinzschocher
      • Großzschocher
      • Knautkleeberg-Knauthain
      • Hartmannsdorf-Knautnaundorf
    • West
      • Schönau
      • Grünau-Ost
      • Grünau-Mitte
      • Grünau-Siedlung
      • Lausen-Grünau
      • Grünau-Nord
      • Miltitz
    • Alt-West
      • Lindenau
      • Altlindenau
      • Neulindenau
      • Leutzsch
      • Böhlitz-Ehrenberg
      • Burghausen-Rückmarsdorf
    • Nordwest
      • Möckern
      • Wahren
      • Lützschena-Stahmeln
      • Lindenthal
    • Nord
      • Gohlis-Süd
      • Gohlis-Mitte
      • Gohlis-Nord
      • Eutritzsch
      • Seehausen
      • Wiederitzsch
  • Vergleichsdaten
    • Großstadtvergleich
      • Lage und Territorium
      • Bevölkerungsbestand
      • Bevölkerungsbewegung
      • Bildung
      • Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt
      • Wirtschaft
      • Einkommen und Preise
  • Veröffentlichungen
    • Bevölkerung
      • Bevölkerungs-vorausschätzung
      • Migrantenberichte
    • Erziehung und Bildung
      • Kinder- und Jugendförderung
      • Bildungsberichte
      • Statistische Steckbriefe
      • Geschäftsberichte
    • Gesundheit und Soziales
      • Gesundheitsberichte
      • Suchtberichte
      • Sozial- und Lebenslagenreports
      • Sozialhilfe
      • Altenhilfe und Pflege
      • Behinderte
      • Geschäftsberichte
    • Kultur und Sport
      • Sportprogramm
    • Ordnung und Sicherheit
      • Geschäftsberichte
      • Sicherheitsumfragen
    • Raumbezug & Strukturdaten
      • Ortsteilkatalog
      • Strukturatlas
      • Regionalstatistik
      • Straßenverzeichnisse
      • Sonstige Berichte
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklungs-konzept
      • Indikatoren-Set
      • Wohnungsmarkt-beobachtung
      • Fördergebietskatalog
      • Grundstücksmarkt
      • Einzelhandel
    • Stadtforschung
      • Kommunale Bürgerumfragen
      • Andere Umfragen
    • Stadtgeschichte
      • Chronik
    • Statistik
      • Statistisches Jahrbuch
      • Statistischer Quartalsbericht
      • Statistische Faltblätter
    • Umwelt
      • Umweltberichte
      • Umweltqualitätsziele
    • Wahlen
      • Vorberichte
      • Ergebnisberichte
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsberichte
      • Vergabeberichte
      • Liegenschaftsberichte
    • Wohnen
      • Mietspiegel
  • Service
    • Informationen zum LIS
    • Suche
    • Seitenübersicht
    • Offene Daten
    • Statistik-App
    • Hilfe
    • Linksammlung
    • Impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • /  Kleinräumige Daten
  • /  Stadtbezirksprofil Nordwest

Stadtbezirksprofil Nordwest

Bevölkerungsbestand

Einwohner

20142015201620172018
Einwohner insgesamt 1)30 37430 99631 81232 64633 395
Männer 1)14 94215 35615 94416 41316 798
Frauen 1)15 43215 64015 86816 23316 597
Deutsche 1)29 15629 40829 63830 00130 359
Ausländer 1)1 2181 5882 1742 6453 036

Angaben für Einwohner mit Hauptwohnsitz
1) Der für die Stadt Leipzig angegebene Zahlenwert entspricht aufgrund räumlich nicht vollständig zuordenbarer Einzeldaten nicht in jedem Fall der Summe der ausgewiesenen Ortsteil- bzw. Stadtbezirkswerte.

Einwohner nach Alter

Einheit20142015201620172018
DurchschnittsalterJahre45,845,645,244,944,6
Jugendquote 1)Prozent18,018,018,719,119,4
Altenquote 2)Prozent36,936,335,635,134,3

Angaben für Einwohner mit Hauptwohnsitz
1) Jugendquote = Zahl der Einwohner im Alter von unter 15 Jahren zur Zahl der Einwohner im Alter von 15 bis unter 65 Jahren
2) Altenquote = Zahl der Einwohner im Alter von 65 Jahren und älter zur Zahl der Einwohner im Alter von 15 bis unter 65 Jahren

Einwohner nach Familienstand

20142015201620172018
Ledig13 20313 71014 22314 56914 992
Verheiratet 1)12 03712 15612 24212 28412 211
Geschieden 2)2 9052 8932 8782 8622 901
Verwitwet 3)2 2222 2272 2182 1962 195

Angaben für Einwohner mit Hauptwohnsitz
1) Einschließlich eingetragene Lebenspartnerschaften
2) Einschließlich aufgehobener Lebenspartnerschaften
3) Einschließlich verstorbene Lebenspartner

Einwohner mit Migrationshintergund

Einheit20142015201620172018
Migranten1 9832 4173 0653 558.
Ausländer1 2181 5882 1742 645.
EU-Ausländer537736874998.
Deutsche mit Migrationshintergrund765829891913.
Mehrstaater395444485493.
Spätaussiedler285302325325.
MigrantenanteilProzent6,57,89,610,9.
AusländeranteilProzent4,05,16,88,1.

Angaben für Einwohner mit Hauptwohnsitz

Wohnberechtigte Einwohner

20142015201620172018
Einwohner insgesamt 1)30 63831 27932 12132 88233 605
Männer 1)15 12015 55816 16116 57216 946
Frauen 1)15 51815 72115 96016 31016 659
Deutsche 1)29 41329 68429 93730 22830 563
Ausländer 1)1 2251 5952 1842 6543 042

Angaben einschließlich der Einwohner mit Nebenwohnsitz
1) Der für die Stadt Leipzig angegebene Zahlenwert entspricht aufgrund räumlich nicht vollständig zuordenbarer Einzeldaten nicht in jedem Fall der Summe der ausgewiesenen Ortsteil- bzw. Stadtbezirkswerte.

Wohnberechtigte Einwohner nach Alter

Einheit20142015201620172018
DurchschnittsalterJahre45,745,545,144,844,5
Jugendquote 1)Prozent17,917,818,519,019,4
Altenquote 2)Prozent36,535,935,134,834,0

Angaben einschließlich der Einwohner mit Nebenwohnsitz
1) Jugendquote = Zahl der Einwohner im Alter von unter 15 Jahren zur Zahl der Einwohner im Alter von 15 bis unter 65 Jahren
2) Altenquote = Zahl der Einwohner im Alter von 65 Jahren und älter zur Zahl der Einwohner im Alter von 15 bis unter 65 Jahren

Wohnberechtigte Einwohner nach Familienstand

20142015201620172018
Ledig13 37613 88914 41714 71315 104
Verheiratet 1)12 12012 24812 34412 36312 293
Geschieden 2)2 9122 9042 8892 8722 912
Verwitwet 3)2 2232 2282 2202 1992 199

Angaben einschließlich der Einwohner mit Nebenwohnsitz
1) Einschließlich eingetragene Lebenspartnerschaften
2) Einschließlich aufgehobener Lebenspartnerschaften
3) Einschließlich verstorbene Lebenspartner

Einwohnerdichte

Einheit20142015201620172018
EinwohnerdichteEinwohner je km²784801822842860

Angaben einschließlich der Einwohner mit Nebenwohnsitz

Personenhaushalte

Einheit20142015201620172018
Haushalte insgesamt 1)17 10017 54617 92418 62619 034
Haushalte mit 1 Person 1)8 3558 7379 0289 5819 878
Haushalte mit 1 Person (Anteil in %)Prozent48,949,850,451,451,9
Haushalte mit 2 Personen 1)5 6195 6395 6805 8295 821
Haushalte mit 2 Personen (Anteil in %)Prozent32,932,131,731,330,6
Haushalte mit 3 Personen 1)1 9631 9461 9561 9101 962
Haushalte mit 3 Personen (Anteil in %)Prozent11,511,110,910,310,3
Haushalte mit 4 Personen 1)9219569841 0071 046
Haushalte mit 4 Personen (Anteil in %)Prozent5,45,55,55,45,5
Haushalte mit 5 oder mehr Personen 1)242268276299327
Haushalte mit 5 oder mehr Personen (Anteil in %)Prozent1,41,51,51,61,7
Durchschnittliche HaushaltsgrößePersonen je Haushalt1,81,81,81,81,8

Die Zahl der Personenhaushalte wurde mittels eines vom Verband Deutscher Städtestatistiker entwickelten Programms zur Haushaltsgenerierung berechnet, das als Datenquelle das Einwohnerregister verwendet und aus den dort vorhandenen Informationen unter der Berücksichtigung von Aspekten, die auf ein Zusammenwohnen schließen lassen, Personen zu Haushalten zusammenführt. Kriterien für die Zugehörigkeit zum gleichen Haushalt sind dabei die im Melderegister vorhandenen Verknüpfungen zwischen Ehepaaren, zwischen Eltern und Kindern sowie Namensgleichheit, gleiches Einzugsdatum oder gleiche frühere Wohnungen. Für die Haushaltegenerierung werden wie beim Mikrozensus die Haupt- und Nebenwohnsitzer herangezogen, ohne die in Anstalten lebende, nicht selbstständig wirtschaftende Bevölkerung. In Heimen wohnende Studenten werden als 1 Personen-Haushalte zugerechnet. Die Zahlen sind wegen unterschiedlicher Methodik allerdings nicht mit denen des Mikrozensus vergleichbar.
1) Der für die Stadt Leipzig angegebene Zahlenwert entspricht aufgrund räumlich nicht vollständig zuordenbarer Einzeldaten nicht in jedem Fall der Summe der ausgewiesenen Ortsteil- bzw. Stadtbezirkswerte.

Sachgebiete











Zeitbezug






DruckversionSeite empfehlennach oben
© 2019 Stadt Leipzig
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt